CGS unterzeichnet Vertrag zur Realisierung des MWI-Instruments für die europäischen MetOp-SG-Wettersatelliten (Conversion Contract)

16 Aug

Pressemeldung der Firma OHB System AG

CGS SpA Compagnia Generale per lo Spazio, ein Mitglied des börsennotierten Technologiekonzerns OHB SE (Prime Standard, ISIN: DE0005936124) und Airbus Defence and Space GmbH haben den Vertrag zur Realisierung des Instruments MicroWave Imager (MWI) für die europäischen Wettersatelliten Meteorological Operational Satellites – Second Generation (kurz: MetOp-SG) abgeschlossen. Dadurch liegt der endgültige Gesamtwert des MWI-Vertrages bei EUR 166 Millionen. Die erfolgreiche Vorentwicklungsphase sowie die Auswahl aller Unterauftragnehmer und die Festlegung des Gesamtbudgets für die Realisierungsphase des MWI sind dem endgültigen Vertragsabschluss zur Realisierung des Instruments vorausgegangen.

Der MicroWave Imager ist ein anspruchsvolles Instrument, welches auf den Wettersatelliten MetOp-SG der Serie B integriert wird. Neben den europäischen Wetterdiensten werden auch internationale Anwender und Wissenschaftler von einer bislang noch nicht erreichten Datenqualität, insbesondere bei der Wetter- und Klimaforschung, profitieren. CGS ist für die Entwicklung des MWI bis zur endgültigen Validierung des Instruments im Weltall verantwortlich. CGS wird insgesamt drei Instrumente an die Airbus Defence and Space GmbH, den Hauptauftragnehmer für MetOp-SG Serie B, liefern.

„Mit der Verantwortung für eines der wichtigsten Instrumente der MetOp-SG Satelliten bestätigt CGS seine führende Rolle als Spezialist für komplexe Raumfahrtsysteme“, sagt Roberto Aceti, Geschäftsführer von CGS. „Wir freuen uns sehr, dass wir einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg von MetOp-SG leisten dürfen.“ Die wissenschaftlichen Daten, die mit einer sehr hohen radiometrischen Präzision durch den MicroWave Imager erfasst werden, sorgen für eine herausragende Verbesserung der Wettervorhersage und führen zu einem besseren Verständnis des Klimawandels.“

Die MetOp-SG Satelliten bilden das Raumsegment für das europäische EUMETSAT-Programm Polar System Second Generation (EPS-SG). Dieses Programm besteht aus zwei Satellitenserien, den sogenannten „Satelliten A“ und „Satelliten B“, wobei jede Serie aus drei Satelliten besteht. Die Entwicklung der Satelliten MetOp-SG ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der Europäischen Agentur zur Wettersatellitennutzung (EUMETSAT).

Über CGS

CGS SpA – Compagnia Generale per lo Spazio ist ein führendes italienisches Unternehmen, das im Bereich der Konzeptionierung, Entwicklung und

Integration von Weltraumsystemen tätig ist. Das Unternehmen gehört zum börsennotierten europäischen Raumfahrt- und Technologiekonzern OHB SE,

der in den beiden Geschäftsbereichen „Space Systems“ und „Aerospace and

Industrial Products“ weltweit über 2.100 Mitarbeiter weltweit.

CGS wurde im Jahr 1981 gegründet und hat seinen Firmensitz in Mailand.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OHB System AG
Universitätsallee 27-29
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 2020-8
Telefax: +49 (421) 2020-700
http://www.ohb-system.de

Ansprechpartner:
Martin Stade
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (421) 2020-620



Dateianlagen:
    • Künstlerische Darstellung MetOp-SG in orbit / Credits: ESA/P.Carril


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.