Hochfester und strahlenbeständiger Kunststoff

13 Mai

Toolcraft verwendet neues Temperiermedium zur Verarbeitung von Ultem

Pressemeldung der Firma MBFZ toolcraft GmbH

Kaum ein zweiter Markt spielt eine derart maßgebliche Vorreiterrolle im Einsatz innovativer Werkstoffe und Verfahren wie die Luft- und Raumfahrtindustrie. Toolcraft hat sich in diesem Marktsegment als zuverlässiger Partner etabliert. Im Bereich Spritzgießen verarbeitet das Unternehmen Ultem, ein Polyetherimid, das aufgrund seiner Eigenschaften in der Luft- und Raumfahrt Einsatz findet.

Ultem – Hochfest und strahlenbeständig

Ultem ist ein Polyetherimid, das aufgrund seiner Eigenschaften für mechanische Bauteile aller Art eingesetzt werden kann. Das hochfeste Material weist eine hohe Temperatur- und Hydrolysebeständigkeit auf. UV-und Gammastrahlen dringen nicht durch den Werkstoff. Zudem ist Ultem schwer entflammbar. In der Luft- und Raumfahrt ist es in der UL gelistet. Zur Verarbeitung des Werkstoffes ist eine Zylindertemperatur von 320°C notwendig. Das Werkzeug muss eine Temperatur von 120-160°C erreichen.

Neue Methode zur Temperierung

Zur gleichmäßigen Temperierung von Werkzeugen hat Toolcraft kürzlich in ein neues Gerät investiert. Dieses ermöglicht auch die gleichmäßige Verarbeitung von Ultem. Bisher setzte das Unternehmen Heizpatronen ein, die das Werkzeug auf die benötigte Temperatur aufheizen. Diese sind elektrisch und daher träge in der Wärmeleitung. Die Temperatur ist schwer zu kontrollieren. Die neue Investition durchbricht diesen Kreislauf. „Das Gerät ermöglicht mit seinem Temperiermedium ein konstantes Heizen“, so Thomas Lender, Leiter Spritzguss bei Toolcraft.

Verbesserte Qualität und dabei schonend zur Umwelt

Die neue Lösung macht eine gleichmäßige Temperierung des Spritzgusswerkzeuges möglich. Durch die konstante Wärmeleitung kann das Werkzeug durch geringe Energiezufuhr geheizt werden. Zudem verbessert sich durch die gleichbleibende Temperatur die Reproduzierbarkeit der Spritzgussteile. Die Zykluszeit verringert sich und sorgt somit für einen gesteigerten Output bei verbesserter Qualität.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MBFZ toolcraft GmbH
Handelsstraße 1
91166 Georgensgmünd
Telefon: +49 (9172) 6956-0
Telefax: +49 (9172) 6956-560
http://www.toolcraft.de

Ansprechpartner:
Tina Hartmann-H'Lawatscheck
Marketing und Events
+49 (9172) 6956-172

Als Partner von Konstrukteuren aus den verschiedensten Bereichen fertigt Toolcraft Präzisionsteile, Baugruppen, Werkzeuge und Spritzgussteile. Beispielbranchen sind die Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, optische Industrie, der Spezialmaschinenbau sowie Motorsport und Automotive. Dabei setzt Toolcraft auf Innovationen und investiert in zukunftsweisende Technologien wie den 3D Druck in Metall und den Bau von individuellen Roboterlösungen. Teil der Unternehmensphilosophie ist zudem eine intensive Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Dazu zählen die Unicam Software GmbH, YPTI Indonesia oder Concept Laser GmbH. Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz im Georgensgmünd und Spalt wurde 1989 von Bernd Krebs gegründet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.