Hyperspektralkamera für Industrie-Multikopter als Serienprodukt

30 Sep

Pressemeldung der Firma Aibotix GmbH

Nach der Premiere auf der letztjährigen INTERGEO in Berlin wird die vollintegrierte Lösung für den Einsatz von Hyperspektralkameras an Bord des AibotX6 UAV (Unmanned Aerial Vehicle) in diesem Jahr als Serienprodukt vorgestellt. Die Nano-Hyperspec® Kamera von Headwall wurde hinsichtlich des Gewichts, der Größe und der Leistung für den Einsatz in der Luft optimiert. Die Testphase mit dem AibotX6 mit integriertem Headwall-Sensor wurde erfolgreich abgeschlossen, erste Serienlösungen sind bereits gefertigt und die Auslieferung beginnt pünktlich nach der INTERGEO 2015.

Die Anwendungsbereiche sind ähnlich vielfältig wie die spezifischen Anforderungen an ein optisches Sensorsystem zur Fernerkundung. Ob räumliches Scannen (Spatial Scanning), spektrales Scannen (Spectral Scanning) die Kombination aus beidem (Spatio-Spectral Scanning) oder die reine Aufnahme eines „Schnappschusses“ – hyperspektrales Scannen wird immer bedeutungsvoller für verschiedene Branchen. In den Bereiche Land- und Forstwirtschaft, Geologie, Umweltmonitoring, Katastrophenschutz, Security oder der Planung von Großprojekten in Bau und Industrie gewinnt die Generierung von Informationen auf Basis der Auswertung von Lichtwellen im Wellenlängenbereich 400 nm (Ultraviolett) bis 1.000 nm (Infrarot) immer mehr an Bedeutung.

Nachdem diese Technologie bis dato hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Einsatz an Satelliten, Flugzeugen oder Helikoptern gefunden hat, bietet die kombinierte Lösung aus Headwalls (Headwall Photonics Inc., Fitchburg, USA) Nano-Hyperspec® Kamera und dem AibotX6 Version 2 eine neue Präzision in der Datengenerierung. Durch den Einsatz der Kamera an einem Hexakopter der neuesten Generation lassen sich auch aus geringster Flughöhe und mit einem deutlich geringeren finanziellen Aufwand beispielsweise Aufnahmen von Feldern oder Weinbergen machen, um Chlorophyllgehalt, Pflanzengesundheit und Schädlinge zu bestimmen. Damit bietet er Landwirten Informationen über den Zustand der Pflanzen und der Ernte. Für die geologische Kartierung im Nahbereich können zum Beispiel Mülldeponien und Tagebaue überflogen werden, um schnell und effizient Edelmetalle oder Mineralien aufzuspüren. Auch Verunreinigungen von Böden oder Gewässern werden per UAV und Hyperspektralkamera schnell und sicher aus der Luft ermittelt. Oder aber schon vor Baubeginn Geländebesonderheiten detektiert und bereits bei der Planung komplexer Projekte einkalkuliert. 

Leichtgewicht voller Leistung

Die Nano-Hyperspec® Kamera misst nur 76,2 mm x 76,2 mm x 119,4 mm und bringt ohne Linse nur 520 g auf die Waage. Der Sensor sammelt optische Daten über 640 räumliche und 270 spektrale Bänder. Das Sichtfeld ist außergewöhnlich breit, sodass während des Flugs eine maximale Fläche mit gestochen scharfen Bildern, auch an den Rändern, abgedeckt wird. Aufgrund des gigantischen Speichers von 480 GB lassen sich bei einer Bildrate von 100 Bildern pro Sekunde (fps) ca. 130 Minuten Bildmaterial sammeln.

Die Bildrate ist auf die Geschwindigkeit des AibotX6 abgestimmt. Ein GPS (Global Positioning System) mit IMU (Integrated Measurement Unit, integrierter Messsensor) für eine automatische Georeferenzierung der Aufnahmen kann direkt auf dem Sensor befestigt werden. Die ebenfalls neue Lösung High Precision GNSS (Global Navigation Sattelite System) für den AibotX6 der Aibotix GmbH, die gemeinsam mit Entwicklern der gesamten HEXAGON Gruppe entwickelt worden ist, ist in puncto Präzision der Positionsdaten deutlich genauer und kann bei entsprechenden Fragestellungen im Hochpräzisionsbereich ergänzend verwendet werden. Die Nano-Hyperspec Kamera wird zusammen mit dem AibotX6 und seiner Steuersoftware Aibotix AiProFlight mit einer speziellen Version der Anwendungssoftware Hyperspec III ausgeliefert. Sie steuert den Sensorbetrieb, die Bildaufnahme und die Sensorleistung während des Flugs und verarbeitet eingehende GPS/IMU-Daten, LiDAR-Daten (Light detection and ranging) und spektrale Daten zu komplett integrierten Datenwürfeln.

Mehr Informationen auf der INTERGEO 2015, Halle 4, Stand D4.045



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Aibotix GmbH
Ludwig-Erhard-Strasse 14
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 4739490
Telefax: +49 (561) 473949-99
http://www.aibotix.com



Dateianlagen:
    • Hexacopter AibotX6 V2 mit Nano-Hyperspec Kamera © Aibotix GmbH
Ihr kompetenter Partner für Hexakopter der neusten Generation. Die Aibotix GmbH wurde 2010 von einem Team erfahrener Unternehmer in Kassel gegründet, die viele Jahre intensiv auf dem Gebiet der Bildverarbeitung, Sensorik und Robotik zusammengearbeitet haben. Im August 2011 brachte Aibotix mit dem Aibot X6 eine neue Generation von Multikoptern auf den Markt – intelligente, autonom fliegende Roboter mit eingebauter Bildverarbeitung für Kunden aus Industrie, Film und Wissenschaft. Seitdem hat sich das Entwickler- und Werstattteam der Aibotix GmbH stetig vergrößert und den Aibot X6 zu einer innovativen Flugplattform weiterentwickelt. Erfahrungen aus dem Flugmodellbau sind für die Steuerung des Aibot X6 nicht notwendig. Im Flight Assist Mode startet und landet der Aibot X6 vollautomatisch, die Steuerung in der Luft ist kinderleicht. Die besonders einfache Bedienung per Tablet-PC und die abgeschirmten Propeller machen den Aibot X6 zu einem der sichersten verfügbaren Kopter auf dem Markt. Er benötigt zum automatischen Starten und Landen lediglich eine runde Fläche mit einem Durchmesser von weniger als drei Metern. Das ultraleichtes CFK-Gehäuse wird in der hauseigenen Karbon-Werkstatt gefertigt, die zukunftsweisende Kamerahalterung von den Fertigungsspezialisten in der Werkstatt für Anwendungsentwicklung. Jeder Kopter läuft nach Fertigstellung durch die Qualitätskontrolle und alle Funktionen werden vor der Auslieferung auf Herz und Nieren geprüft. Der hohe Grad an Automatismus und erstklassige Komponenten machen den Aibot X6 zu dem was er ist – ein Premiumkopter der individuelle und hoch automatisierte Lösungen für alle Anwendungen bietet. Die Aibotix GmbH hat Ihren Hauptsitz in Kassel und beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter. Zu den Kunden gehören renommierte Energieversorger wie RWE und APG oder internationale Baukonzerne wie Aecom. Aibotix ist in 14 Ländern vor Ort vertreten und bietet seinen Kunden dank des globalen Partnernetzwerks weltweit persönliche Beratung und Betreuung sowie die Möglichkeit zum Test und Kauf des Aibot X6.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.