ebm-papst begleitet Alexander Gerst auf seinem Weg ins All

30 Mai

Innovationsführer rüstet die Astronauten mit Ventilationskoffer aus

Pressemeldung der Firma ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Am Mittwoch ist der Künzelsauer Astronaut Alexander Gerst zu seinem sechsmonatigen Aufenthalt auf der internationalen Raumstation ISS gestartet. Dorthin fliegt er in einem russischen Sojus-Raumschiff, zusammen mit dem Kosmonauten Maxim Surajew und dem US-Astronauten Gregory Reid Wiseman.

Auch der Hohenloher Ventilatorspezialist ebm-papst ist mit der Mission eng verbunden und begleitet die Raumfahrer auf ihrem Weg ins All – zumindest bis zum Start. Für Alexander Gerst vielleicht ein Stück Heimat.

Genau genommen rüstet ebm-papst mit seinen Ventilatoren Ventilationskoffer aus. Kurz bevor die Raumfahrer in die Rakete stiegen, trugen sie diese mobilen Ventilationsanlagen bei sich, die über Schläuche mit dem Raumanzug verbunden sind.

Ohne Belüftung würde man es in einem hermetisch dichten Raumanzug nicht aushalten: Schweiß und die eigene Körperwärme erzeugen nach kurzer Zeit ein unerträgliches Klima, das zur Überhitzung führt. Aus diesem Grund werden die Anzüge auch bei Trainings auf der Erde mit dem Ventilationssystem belüftet, im Weltall selbst übernimmt das das Bordsystem.

Zwei Moskauer Unternehmen, die ebm-papst beliefert, produzieren die mobilen Ventilationsanlagen für die russische Raumfahrtbehörde. Das Besondere ist, dass das Gerät leicht, kompakt und handlich ist, aber trotzdem über Stunden zuverlässig funktionieren muss. Mit einer leistungsfähigen Lithium-Polymer-Batterie und einem ausgeklügelten Mikroprozessorsystem sorgt der sechs Kilo schwere Ventilationskoffer rund sechs Stunden für die Belüftung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Bachmühle 2
74673 Mulfingen
Telefon: +49 (7938) 81-634
Telefax: +49 (7938) 81-9634
http://www.ebmpapst.com

Ansprechpartner:
Hauke Hannig
Pressesprecher
+49 (7938) 81-7105

Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards. Angefangen von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren, über die aerodynamischen Verbesserungen der Ventilatorflügel, bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u. a. mit Biowerkstoffen. Im vergangenen Geschäftsjahr 12/13 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,4 Mrd. ebm-papst beschäftigt an 18 Produktionsstätten (u.a. in Deutschland, China, USA) und 57 Vertriebsstandorten weltweit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, u. a. in der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, bei Haushaltsgeräten, der Heiztechnik, in IT- und Telekommunikation, bei Applikationen im PKW und in der Nutzfahrzeugtechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.