Parken am Flughafen kann so teuer werden wie der Urlaub selbst

4 Okt

Pressemeldung der Firma adRom Holding AG

In der Ferienzeit herrscht rage Verkehr auf den deutschen Flughäfen. Die Parkplatzsuche gehört dazu – der Parkplatz soll aber möglichst günstig werden. Hier müssen die Urlauber jedoch tief in die eigene Tasche greifen, wenn sie direkt am Flughafen parken wollen. Deswegen empfiehlt es sich, bei der Suche nach einem Urlaubsziel auch die Parkplatzgebühren am jeweiligen Flughafen beachten, weil es dazu kommen kann, dass der Flughafenparkplatz genauso teuer wird wie der Urlaub selbst. Man hat bereits eine Studie durchgeführt, in der man die Parkplatzgebühren an 18 deutschen und 12 ausländischen Flughäfen miteinander vergleicht. Das Ergebnis der Studie war für die Urlauber wenig erfreulich. An manchen deutschen Flughäfen ist eine Woche Parken mittlerweile so teuer, wie sieben Tage Last-Minute-Urlaub im Süden. Die ganze Studie auf Billigfluege.de zeigt beispielsweise, dass man als Parkplatzkunde am Franz-Josef-Strauß-Flughafen in München bis zu 250 Euro pro Woche bezahlt. In Stuttgart ist der Preis etwas niedriger und beträgt immerhin 224 Euro/Woche. An kleineren Flughäfen, wie der Frankfurt-Hahn im Hunsrück, kommt man dagegen etwas billiger weg – mit 150 Euro für eine Woche Parken kann man das Auto am Flughafen abstellen. Bei 18 untersuchten Flughäfen in Deutschland kommt man auf einen Schnitt von 81 Euro für eine Woche Parken am Flughafen.

Billig Urlaub machen aber teuer parken

Die meist teuren Parkplatzgebühren an den Flughäfen können ganz schnell die Freude über den günstigen Reisepreis verfliegen lassen. Wer nicht so hohe Preise für das Parken am Flughafen bezahlen möchte, kann auf die Alternativen zurückgreifen. Zuerst sollte man sich über die verschiedenen Parkplatzgebührentarife informieren – bei den zahlreichen Parkdecks innerhalb des Flughafenparkplatzes gibt es in der Regel große Preisunterschiede. Wenn man beispielsweise einige Minuten Fußmarsch in Kauf nimmt, um ein etwas weiter entferntes Parkdeck zu erreichen, wird man dafür mit niedrigeren Parkplatzgebühren belohnt. Die kleineren Flughäfen verfügen meistens über günstigere Parkplatzmöglichkeiten. Deswegen sollte man bei der Reisebuchung als Abflughafen nach Möglichkeit einen kleineren Regionalflughafen wählen. Die Websites von jeweiligen Flughäfen bieten den Reisenden Tipps über die Lage und die verschiedenen Preise für das Parken. Darüber hinaus bekommt man noch hilfreiche Informationen zu den aktuellen Belegungszahlen in den konkreten Parkhäusern. Das erlaubt dem Reisenden, sich die möglichen Chancen auf das gewählte Parkhaus auszurechnen. Man kommt noch günstiger weg, wenn man die Dienste von privaten Parkplatzanbietern im Umkreis des Flughafens in Anspruch nimmt. Die Ersparnisse lassen sich sehen, bei manchen Angeboten muss man lediglich 40 Euro pro Woche Parken bezahlen. In dem Preis ist auch der Transfer mit einem Kleinbus von dem Parkplatz zum Flughafen enthalten. Meistens besteht auch eine direkte Verbindung mit der S-Bahn oder einem Bus. Bei solchen Angeboten muss man zwar etwas früher von zu Hause losfahren, aber bei der Ersparnis lässt sich das viel leichter ertragen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
adRom Holding AG
Landstrasse 58
9494 Schaan
Telefon:
Telefax: nicht vorhanden
http://www.billigfluege.de

Ansprechpartner:
Norbert Rom
Geschäftsführer



Dateianlagen:
    • Billigflüge


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.