Staatssekretär Otto würdigt die Erweiterung des europäischen Tors zum All in Darmstadt

4 Sep

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Heute fand das Richtfest für den ersten Bauabschnitt zur Erweiterung des European Space Operations Centre (ESOC) der europäischen Weltraumorganisation ESA statt. Die intensive Zusammenarbeit zwischen der ESA, der Stadt Darmstadt, dem Land Hessen und dem Bund in den vergangenen Jahren haben diesen bedeutenden Meilenstein für die Raumfahrt in Deutschland und Europa ermöglicht.

Staatssekretär Otto: „Mit der baulichen Erweiterung rüstet sich der ESA-Standort Darmstadt für den Betrieb neuer europäischer Missionen in der Erdbeobachtung, der Planetenforschung und der Weltraumwissenschaften und stärkt die Rolle Deutschlands in der europäischen Raumfahrt. Mit dem ESOC ist die europäische Raumfahrt in der Lage, die hoch leistungsfähigen und teuren Raumfahrtsysteme sicher und zuverlässig zu führen. Die einmaligen Möglichkeiten, die der Weltraum für die Erde bietet, können nun noch umfangreicher genutzt werden.“

Ebenfalls vor Ort waren anwesend ESA-Generaldirektor Prof. Dordain, DLR-Vorstandsvorsitzende Prof. Wörner, Astronaut und ESA-Direktor Reiter sowie der hessische Wirtschaftsminister Rentsch.

Das ESA-Center in Darmstadt ist für den Betrieb sämtlicher ESA-Satelliten und für das dazu notwendige weltweite Netz der zehn ESA-Bodenstationen verantwortlich. Es besteht seit 1967, hat über 60 Satelliten der ESA operationell betreut und zahlreiche Missionen anderer nationaler und internationaler Organisationen unterstützt. Der Ankauf des Geländes erfolgte durch den Bund, der auch einen Beitrag zu den Baukosten leistete.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.