Leichtbau: Automatisches Dosieren von Void Fillern

15 Apr

Die Kooperation von Huntsman und ViscoTec unterstützt die Automatisierung von Produktionsprozessen in der Luft- und Raumfahrtindustrie

Pressemeldung der Firma ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH
Edge Filling Anwendung – Ergebnisse der Dosierversuche mit dem vipro-DUOMIX von ViscoTec


Huntsman Advanced Materials und der Dosiertechnikspezialist ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH wollen in Zukunft verstärkt zusammenarbeiten. Die Bündelung des Know-how wird die Verarbeitung von Leichtbaumaterialien in der Luft- und Raumfahrtindustrie verbessern. Vorrangiges Ziel ist die Möglichkeit, einen Großteil des Huntsman Portfolios automatisch zu dosieren. Und so wertvolle Arbeitszeit und Material einzusparen und die Prozesssicherheit zu erhöhen.

Die 2K Void Filler der Reihe ARALDITE® von Huntsman sind leicht und bieten hervorragende mechanische Eigenschaften. Aufgrund von hoher Druckempfindlichkeit im nicht ausgehärteten Zustand mussten sie bisher entweder manuell oder aus Kartuschen aufgetragen werden. Dabei sind aber Herausforderungen wie extreme Viskositätsunterschiede von Basen und Härter zu bewältigen.

Nach einer umfangreichen zweijährigen Testphase steht fest: Der statisch dynamische Mischer vipro-DUOMIX von ViscoTec eignet sich bestens, um die komplexen Materialien zu dosieren. Über den 2K Dispenser lässt sich das exakte Mischungsverhältnis einstellen, die Mischung erfolgt homogen und die Hohlkugeln in den Materialien werden beim Misch- und Dosiervorgang nicht zerstört. Der vipro-DUOMIX ist also absolut kompatibel mit den Produkten.

„Bei Huntsman sind wir stets bemüht Technologie voranzutreiben und nach neuen Lösungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie Ausschau zu halten. Wir führen regelmäßig Kundenforschung durch, um zu verstehen, wie wir unerfüllte Bedürfnisse der Branche besser befriedigen können.“, sagte John Fraser, Global Director Marketing Aerospace. „Da die OEMs stets bemüht sind, die Produktionsleistung zu steigern, steht die gesamte Wertschöpfungskette der Luft- und Raumfahrt unter Druck die Produktivität zu verbessern. Für den Endverbraucher von beispielsweise Void Fillern heißt das nicht nur, dass Produkte benötigt werden, die schneller aushärten. Sondern auch, dass in die Automatisierung von bisher manuellen Prozessen investiert wird. Dank der engen Zusammenarbeit mit ViscoTec sind wir jetzt in der Lage, unseren Kunden dieses nächste Level an Unterstützung zu bieten.“

„Die Luft- und Raumfahrt-Industrie strebt weiterhin nach Leichtbaulösungen, um die Kraftstoffeffizienz zu maximieren und damit Kosten zu reduzieren.“, sagt Simon Widderich, Business Development Manager Aerospace bei ViscoTec. „Unser statisch-dynamischer Mischer ist besonders gut geeignet für kompressible Materialien, bei denen der Gegendruck so klein wie möglich gehalten werden muss. Die Hohlkugeln in einigen der von uns getesteten Huntsman Produkte spielen eine wesentliche Rolle bei der Verarbeitung. Kompression zu vermeiden ist essenziell, um eine prozesssichere Verarbeitung zu gewährleisten und die für die Luft- und Raumfahrtanwendungen erforderlichen mechanischen Eigenschaften der Materialien nicht zu verändern.“

Huntsman und ViscoTec werden weiterhin verstärkt zusammen an Projekten für Kunden in der Luft- und Raumfahrtindustrie arbeiten, um diese bei der Umstellung auf automatisierte Produktionsprozesse bestmöglich zu unterstützen. Auch weitere Tests am umfangreichen Produktportfolio von Huntsman mit dem vipro-DUOMIX sind geplant. Der Dispenser eignet sich für diverse zweikomponentige Materialien, auch auf Basis von Polyether, Epoxidharz oder Polyurethan.

Im Video sehen Sie die Ergebnisse der Dosierversuche: https://www.youtube.com/watch?v=wmvsrlOd1Mk



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH
Amperstraße 13
84513 Töging a. Inn
Telefon: +49 (8631) 9274-0
Telefax: +49 (8631) 9274-300
http://www.viscotec.de

Ansprechpartner:
Melanie Hintereder
Online & PR
+49 (8631) 9274-404



Dateianlagen:
    • Edge Filling Anwendung – Ergebnisse der Dosierversuche mit dem vipro-DUOMIX von ViscoTec
    • Edge Filling Anwendung – Ergebnisse der Dosierversuche mit dem vipro-DUOMIX von ViscoTec
    • Core Filling Anwendung – Ergebnisse der Dosierversuche mit dem vipro-DUOMIX von ViscoTec
ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH ist Hersteller von Systemen, die zur Förderung, Dosierung, Auftragung, Abfüllung und der Entnahme von mittelviskosen bis hochviskosen Medien benötigt werden. Der Hauptsitz des technologischen Marktführers ist in Töging a. Inn (Bayern, Nahe München). Darüber hinaus verfügt ViscoTec über Niederlassungen in den USA, in China, Singapur und Indien und beschäftigt weltweit rund 250 Mitarbeiter. Zahlreiche Händler weltweit erweitern das internationale Vertriebsnetzwerk. Neben technisch ausgereiften Lösungen auch bei kompliziertesten Aufgaben, bietet ViscoTec alle Komponenten für die komplette Anwendung aus einer Hand: Von der Entnahme über die Produktaufbereitung bis hin zur Dosierung. Damit ist ein erfolgreiches Zusammenwirken aller Komponenten garantiert. Alle Medien, die im Einzelfall eine Viskosität von bis zu 7.000.000 mPas aufweisen, werden praktisch pulsationsfrei und extrem scherkraftarm gefördert und dosiert. Für jede Anwendung gibt es eine umfassende Beratung und bei Bedarf werden – in enger Zusammenarbeit mit den Kunden – umfangreiche Versuche & Tests durchgeführt. ViscoTec Dosierpumpen und Dosieranlagen sind auf den jeweiligen Anwendungsfall optimal abgestimmt: bei Lebensmittelanwendungen, im Bereich E-Mobility, in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, in der Pharmazie und vielen weiteren Branchen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.