Hocheffiziente Fortbewegung und sicherer Einsatz von Multikoptern
18 Mai
Ein Rückblick auf die AERO 2018
Die AERO ist Leidenschaft, Faszination und Innovation zugleich. In Friedrichshafen haben im April 2018 über 31.000 Fachbesucher und rund 630 Aussteller das gesamte Spektrum der bemannten und unbemannten Luftfahrt präsentiert. Der Aviares-Gemeinschaftsstand war erste Anlaufstelle für Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Hightech-Materialien und innovative Antriebssysteme für bemannte und unbemannte Kleinfluggeräte. Neben dem Mantelpropeller „Drone Thruster CMO T4“ von Cooper Copter hat das Airstage-Pilotenteam mit dem SmartBird einen innovativen Biegetorsionsantrieb vorgestellt.
Stand der Technik und Zukunftsvisionen
Bei bestem Sommerwetter wurden in Friedrichshafen Erfolge gefeiert und mehrere Branchenneuheiten vorgestellt, die beim Fachpublikum auf große Resonanz stießen. Die neue „Flight Simulation Area“ konnte einen enormen Andrang verzeichnen und auch der Helikopter-Hanger feierte Premiere. Die Aktion „be a pilot“, die mit speziellen Angeboten Werbung um den Pilotennachwuchs macht, wurde sehr gut angenommen. Darüberhinaus verzeichneten die Begleitmessen e-flight-expo und AERODrones UAS Expo viele neue Aussteller und konnten sich sowohl vergrößern als auch inhaltlich breiter aufstellen. Der rasant wachsende Drohnenmarkt rückt das Thema „Unbemanntes Fliegen“ immer stärker in den Mittelpunkt der AERO. Aussteller und Besucher konnten im Foyer West den Einsatz ziviler Drohnen in der Luftfahrtbranche umfassend und kontrovers diskutieren und sich rund um den Aviares-Gemeinschaftsstand sowohl ein Bild vom Stand der Technik machen als auch von Zukunftskonzepten begeistern lassen.
Innovative Technologien auf dem Aviares-Stand
Der Aviares-Gemeinschaftstand lud die Besucher zu Fachgesprächen und Diskussionen ein. Neben der Präsentation von bereits in der Umsetzung befindlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten, wie die Inspektionsdrohne mit Anhaftungstechnik für Windkraftanlagen „InspectionCopter“, der Mantelpropeller „Drone Thruster CMO T4“ für den sicheren Einsatz von Multikoptern auf engem Raum oder die bionisch inspirierte Flügelschlagdrohne „BigBird XL“ für eine lautlose und hocheffiziente Fortbewegung, lag der Fokus auf der Diskussion von neuen Projektansätzen, die zukünftig im Netzwerkverbund umgesetzt werden sollen. Gemeinsam mit den vier Netzwerkpartnern Airstage by Effekt-Technik GmbH, Cooper Copter GmbH, Faserinstitut Bremen e.V. (FIBRE) und DWF Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wurden Exponate und Dienstleistungen aus den Bereichen Hightech-Materialien und innovative Antriebssysteme ausgestellt und umfassend über rechtliche Rahmenbedingungen sowie Fördermöglichkeiten der Spitzentechnologie „Drohne“ informiert. Das gemeinsam mit DWF Germany ausgerichtete Business-Frühstück und die vom UAV DACH e.V. präsentierte Vortragsreihe zum Thema „Produkte und Dienstleistungen mit und für UAS“ waren sehr gut besucht und unsere Mitaussteller haben mit täglichen Fachbeiträgen zu den Themen „Nutzung von Drohnen im urbanen Raum“ und „Drohnen, Sensoren, Software, Blockchain – rechtliche Leitplanken“ informiert.
Testzentrum für neue Flugkonzepte
Der rasant wachsende Markt sowie die dynamischen und sehr kurzen Entwicklungszyklen auf dem Gebiet der Drohnen sowie im Bereich des autonomen Fliegens erfordern heutzutage eine schnelle und zielorientierte Umsetzung von Forschung- und Entwicklungsprojekten. Durch die steigende Anzahl der privaten und professionellen Nutzer rücken besonders im Drohnenbereich Ausbildungen, Schulungen, Trainings oder auch Testflüge mehr und mehr in den Fokus. Jedoch existieren bisher nur sehr wenige Angebote in Deutschland, die es Drohnenherstellern ermöglichen, bestehende Systeme oder Neuentwicklungen angemessen zu testen. Ebenfalls fehlen geeignete Angebote für Zertifizierungen. Dies war in Friedrichshafen deutlich zu spüren und wurde ausgiebig diskutiert. Um die Testinfrastruktur in der Metropolregion zu verbessern und den Technologiestand zu stärken, soll im Kontext von Aviares ein Testzentrum für innovative bemannte und unbemannte Flugkonzepte entstehen.
Seien Sie auf der AERO 2019 dabei!
Wir möchten auf dem Erfolg des Aviares-Gemeinschaftsstandes weiter aufbauen und alle interessierten Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen dazu einladen, im nächsten Jahr Teil des Messeauftritts in der 3. Dimension zu werden. Die nächste AERO findet vom 10. bis 13. April 2019 in Friedrichshafen statt.
Besuchen Sie uns unter www.aviares.net
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Deichstraße 25
20459 Hamburg
Telefon: +49 (40) 3600663-0
Telefax: +49 (40) 3600663-20
http://www.iws-nord.de
Ansprechpartner:
Patrick Zessin
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (40) 3600663-15
Weiterführende Links
- Originalmeldung von IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
- Alle Meldungen von IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH