CTI Systems führt erfolgreichen Werdegang mit seinen Installationen auf Airbus-Stätten fort

28 Aug

Modernisierung von bestehenden Strukturbauplätzen

Pressemeldung der Firma CTI Systems S.A.

CTI Systems erhielt in 2012 von Airbus in Hamburg den Auftrag, die Struktur- und Ausstattungsmontagelinien für die A320-Familie zu optimieren und modernisieren.

Das Projekt umfasste drei Strukturbauplätze , die das Fügen einzelner Rumpfsektionen und des Fußbodens für die Flugzeuge der A320-Familie übernehmen.

Hauptziel des Projekts war eine Kapazitätssteigerung zur Herstellung dieser Flugzeugfamilie. Es galt vor allem die Präzision der Einspannvorrichtungen zu optimieren, sowie in Sachen Energieeffizienz, Ergonomie und Sicherheitsbedingungen des Arbeitsumfeldes eine Verbesserung zu erlangen.

Abgesehen von der eigentlichen Grundstahlkonstruktion, welche hauptsächlich neu lackiert wurde, um ein freundlicheres und helleres Arbeitsumfeld zu schaffen, wurden die drei Strukturbauplätze gänzlich erneuert:

Modernisierung und Neuherstellung von Arbeitsbühnen, Treppen und Geländer zwecks verbesserter Sicherheit.

Austausch der Motoren an den Einspannvorrichtungen, um die Endposition zu gewährleisten, und somit mehr Genauigkeit und eine höhere Energieeffizienz zu erzielen.

Einbau einer speziellen Haltevorrichtung zum Hochgeschwindigkeitsbohren.

Die Präzision der geometriegebenden Merkmale musste innerhalb einer spezifischen Toleranz eingerichtet werden. Mit hochmoderner Laser Tracker Technologie wurde dies anschließend geprüft und gegebenenfalls nachjustiert.

Dieses Projekt führt den erfolgreichen Werdegang der CTI-Installationen bei Airbus und den Tochtergesellschaften fort.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CTI Systems S.A.
Z.I. Eselborn - Lentzweiler, 12 op der Sang
9779 Lentzweiler
Telefon: +352 (2685) 2000
Telefax: +352 (2685) 3000
http://www.ctisystems.com

Ansprechpartner:
Nadine Reynartz
+352 (2685) 2314



Dateianlagen:
    • Die Präzision der geometriegebenden Merkmale musste innerhalb einer spezifischen Toleranz eingerichtet werden. Mit hochmoderner Laser Tracker Technologie wurde dies anschließend geprüft und gegebenenfalls nachjustiert
CTI Systems S.A. ist führender Anbieter für die Lieferung und Installation von integrierten automatisierten Fertigungslösungen im Schwerlastbereich. Zum Portfolio gehören automatisierte Materialfluss- und Lagersysteme, Oberflächenbeschichtungsanlagen, Montagelinien, Softwarelösungen für die Fertigungssteuerung (MES) sowie die Integration von fremdgelieferten Maschinen und Anlagen. Wir konzipieren, entwickeln und liefern komplette, maßgeschneiderte Lösungen auf Basis neuester Technologien, besonders im Hinblick auf Energieeffizienz und Produktivität. Unsere Systeme werden schlüsselfertig übergeben und garantieren eine optimale kosteneffektive und wirtschaftliche Lösung. Seit über 50 Jahren beliefert CTI Systems folgende Branchen mit seinen Konzepten: - Luftfahrtindustrie - Nutzfahrzeugindustrie - Agrar-Equipment-Industrie - Druck- und Papierindustrie - Stahl- und Aluminiumindustrie - Gießereiindustrie Mit über 1000 Anlagen weltweit in Betrieb und einer hochqualifizierten Mannschaft von über 200 Mitarbeitern ist CTI Systems für Qualität, Erfahrung, Flexibilität und Zuverlässigkeit anerkannt. CTI Systems entwickelt die Konzepte der Produktionsstätten der Zukunft. Durch die automatisierten Systeme schaffen wir leistungsstarke Produktionsanlagen, die eine hohe Wettbewerbsfähigkeit garantieren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.