Kanadische Luftfahrtbehörde zertifiziert PW306D: MTU hält 25 Prozent

14 Jun

Pressemeldung der Firma MTU Aero Engines GmbH

Das PW306D ist der jüngste Spross der erfolgreichen PW300-Triebwerksfamilie von Pratt & Whitney Canada und hat jetzt seine Zulassung erhalten: Zertifiziert wurde der Antrieb von der kanadischen Behörde Transport Canada Civil Aviation. Die MTU Aero Engines ist am PW306D mit 25 Prozent beteiligt. „Im Vergleich zu unseren anderen Triebwerksbeteiligungen ist das der höchste Programmanteil der MTU. Wir sind bei dieser Antriebsfamilie seit 1985 Partner von Pratt & Whitney Canada und freuen uns sehr, auch bei der neuesten Version mit dabei zu sein“, erklärte Egon Behle, Vorstandschef von Deutschlands führendem Triebwerksher-steller.

Das PW306D ist eine Weiterentwicklung des PW306C und wird den modifizierten Business-Jet New Citation Sovereign von Cessna antreiben, der vor kurzem seinen Erstflug absolviert hat. Made by MTU sind die komplette dreistufige Niederdruckturbine, das Turbinenaustrittsgehäuse und der Mischer. Das neue Triebwerk verfügt im Vergleich zu seinem Vorgänger über eine verbesserte Aerodynamik, einen geringeren Kerosinverbrauch und eine modifizierte Triebwerksregelung. Vom Entwicklungsstart 2011 bis zur Zertifizierung sind gerade einmal zwei Jahre vergangen.

Die PW300-Familie, zu der das PW305, das PW306 und das PW307 gehören, zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit aus. Eingesetzt werden die Antriebe in Geschäftsreiseflugzeugen, darunter der Learjet 60, die Gulfstream G200, die Hawker 1000, die Falcon 7X von Dassault, die Fairchild-Dornier 328Jet und die White Knight Two.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MTU Aero Engines GmbH
Dachauer Str. 665
80995 München
Telefon: +49 (89) 1489-0
Telefax: +49 (89) 1489-5500
http://www.mtu.de

Die MTU Aero Engines ist Deutschlands führender und einziger unabhängiger Triebwerkshersteller und weltweit eine feste Größe. Sie entwickelt, fertigt, vertreibt und betreut zivile und militärische Luft-fahrtantriebe sowie Industriegasturbinen. Technologisch führend ist sie bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern, Herstell- und Reparaturverfahren. Im Bereich der zivilen Instandhaltung ist die MTU Maintenance der weltweit größte unabhängige Triebwerksinstandhalter. Auf dem militärischen Gebiet ist die MTU Aero Engines der Systempartner für fast alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Die MTU unterhält Standorte weltweit; Unternehmenssitz ist München. Im Geschäftsjahr 2012 haben rund 8.500 Mitarbeiter einen Umsatz in Höhe von rund 3,4 Milliarden Euro erwirtschaftet. Anfang März dieses Jahres hat das Unternehmen den 32. Innovationspreis der deutschen Wirtschaft erhalten und im April den Deutschen Innovationspreis. Ausgezeichnet wurde die MTU beide Male für die schnelllaufende Niederdruckturbine des Getriebefan-Triebwerks.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.